Informationen rund um das 3. Freiburger IMMO-Update


3. Freiburger IMMO-Update
Das 3. Freiburger IMMO-Update fand am 10. Februar 2023 in der Messe Freiburg statt. Die nachhaltig starke Nachfrage an Wohnraum bestimmt trotz Wirtschaftskrise und steigender Zinsen den Immobilienmarkt. Zahlreiche, noch für 2023 geplante Bauvorhaben wurden zurückgestellt. Lieferketten brechen ab und erschweren die Preiskalkulation für die Projektierung neuer Bauvorhaben. Bleibt dies so oder sind in absehbarer Zeit Veränderungen zu erwarten? Welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Stürzen wir in eine Rezession oder erholt sich der Markt schneller als gedacht. Welche Entwicklungen sind durch steigende und fallende Energiepreise zu für die Immobilienwirtschaft zu erwarten? Worauf müssen wir uns vorbereiten? Der zum dritten Mal stattgefundene Fachkongress beleuchtete den Immobilienmarkt und gab Antworten. Er richtete sich an Eigentümer, Vermieter, Bauträger, Investoren von Wohn- oder Gewerbeimmobilien sowie alle Mitarbeiter und Interessierte der Immobilienwirtschaft.
Öffnungszeiten
Fachkongress 3. Freiburger IMMO-Update
Ort: Messe Freiburg, Konferenzräume 1-4 Zugang über Foyer Halle 1
Einlass: 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Get Together: 18:30 Uhr
Eintrittspreis
Preise Kongress-Ticket regulär: € 149.-
reduziert für Kommunalvertreter: € 99.-
die Preise verstehen sich zzgl. MwSt. von derzeit 19%.

Prof. Dr. Marcel Fratzscher
Immobilienwerte – eine sichere Anlage auch in der Zukunft? Die Entwicklungen in Deutschland und Europa
Seit 2013 Präsident des DIW Berlin - Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Professur an der Humboldt-Universität zu Berlin für Makroökonomie und Finanzwissenschaft
Davor war er Abteilungsleiter bei für Internationale Politikanalyse und Globale Finanzmärkte bei der Europäischen Zentralbank, Frankfurt.
Wirtschaft und Gesellschaft werden in den kommenden Jahren drei große Transformationen bewältigen müssen: eine wirtschaftliche Transformation mit neuen Lieferketten und Abhängigkeiten; eine ökologisch-digitale Transformation mit grundlegenden Veränderungen in Prozessen und mit hoher Innovation; und eine soziale Transformation um Akzeptanz für die notwendigen Veränderungen zu schaffen. Der Vortrag beschreibt die Chancen und Risiken dieser Transformationen für die Wirtschaft und vor allem für die Baubranche und ihre Unternehmen. Es schließt mit der Frage, was Unternehmen und Politik tun müssen um sich den Herausforderungen zu stellen und die Transformatioenn erfolgreich zu bewältigen.

Prof. Dr. Marco Wölfle
Die Entwicklung der Immobilienwerte in Freiburg und Südbaden
Wissenschaftlicher Leiter des Center for real Estate Studies an der Steinbeis Hochschule Berlin
Inhaber der Professur für Finanz- und Immobilienwirtschaft.
Seine derzeitigen Forschungsschwerpunkte befassen sich mit der Miet- und Preisentwicklung in Immobilienmärkten, insbesondere Freiburg, staatlichen Einflüssen aber auch mit aktuellen Themen wie dem Klimawandel, der Corona-Pandemie und Bodenrichtwerten.
Die Entwicklung der Immobilienwerte in Freiburg und Südbaden
Nach einer Dekade mit kontinuierlichen Preissteigerungen haben sich Immobilienmärkte 2022 „auf links“ gedreht.
Lieferkettenprobleme, drastische steigender Baumaterialpreise und stark gestiegenen Kreditzinsen sind neben dem Krieg Dauerthemen in den Medien.
Sie wirken aber wie ein Stoppschild für Kaufinteressenten und belasten die Preise für Gewerbeimmobilien ebenso wie für renditeorientierte Wohnobjekte.
In manchen Metropolen geben daher die Kaufpreise bereits im zweitstelligen Prozentbereich nach. Ob dies auch für Freiburg und das Umland gilt, soll der Vortrag analysieren und mit weiteren regionalen Entwicklungen in Verbindung bringen. Gleichermaßen soll aber auch auf den Mietmarkt gesehen werden.Dessen Entwicklung hat sich im letzten Jahr nämlich von der Kaufpreisdämpfung entkoppelt. Im Gegenteil: Wenn weniger Projekte fertig gestellt werden und künftig weniger Personen Eigentum erwerben können, nimmt der Druck auf den Mietmarkt eher noch mehr zu als bereits in der Vergangenheit.
Auch diese Daten werden im Vortrag analysiert.

Prof. Dr. Martin Haag
In Freiburg wohnen – neuer Wohnraum – Status und Ausblick
Baubürgermeister der Stadt Freiburg
Seit 2011 Baubürgermeister der Stadt Freiburg, Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss des Deutschen Städtetags und Vorsitzender des Bauausschusses des Städtetags Baden-Württemberg.
Mitglied der DASL Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, des Architekturforums Freiburg, des Oberrheinischen Architekten- und Ingenieurvereins sowie Beigeordneter Mitgliederversammlung Region Freiburg.

Moderation
Sun Jensch
Seit 2021 Geschäftsführende Gesellschafterin der DAPB Agentur für Politikberatung GmbH davor Vorsitzende der Geschäftsführung der ZIA Service GmbH Zia Akademie und Geschäftsführerin beim IVD Bundesverband.
Bildergalerie vom 3. Freiburger IMMO-Update
Auf dieser Seite sehen Sie eine Auswahl an Impressionen des 3. Freiburger IMMO-Update 2023. Bitte beachten Sie: Sofern nicht anders vermerkt, liegt das Urheberrecht für alle Bilder bei der Messe Freiburg ("FWTM/Rainer Muranyi"). Um die Galerie zu öffnen, klicken Sie einfach auf die Bilder.
Eine Verwertung der Bilder Bedarf der Freigabe durch die Messe Freiburg.